top of page



Georg Kanz: „Vielfalt im Forst bedeutet Leben und Zukunft“
Schon als Kind war Georg Kanz von der Natur begeistert. Er bekam eine Ecke im Garten - und seine Leidenschaft für die Natur nahm ihren Lauf.
Eva Stengel
21. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Wie Rewilding hilft, die Natur zu bewahren
Die Journalistin, Wildpflanzenexpertin, Gastronomin und Buchautorin: Warum es so wichtig ist, gegenüber der Natur auch mal "die...
Simone Böcker
7. März 20243 Min. Lesezeit


Aus Klein wird Groß: Jeder Quadratmeter Miniwildnis zählt!
Was bringt es, kleine Flächen sich frei entwickeln zu lassen. Bringt mehr Miniwildnis etwas für mehr Biodiversität und Artenvielfalt?
Dr. Michael Altmoos
4. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Brache bringt´s – Hotspot der Artenvielfalt mit Gewinn
Sie bieten nur Vorteile: Die wilden Ecken, Ruderal- und Brachflächen im kommunalen, im privaten Bereich und rund um Unternehmen: In einer...
Eva Stengel
19. Juni 20235 Min. Lesezeit


Eine Kampagne für mehr Wildnis!
"Wir wollen wild" Diesen Appell würden Tiere und Pflanzen an uns richten, hätten sie eine Stimme! Inzwischen gibt es in Deutschland fast...
Eva Stengel
21. Apr. 20215 Min. Lesezeit


Ökologische Landwirtschaft: Ein Aussiedlerhof im Wandel der Zeit
Genau 60 Jahre alt ist der Aussiedlerhof der Familie Thierer bei Herbrechtingen. Mittlerweile hat sich Günter Thierer auf Bio-Ackerbau...
Eva Stengel
4. Nov. 20204 Min. Lesezeit


Wir lernen aus der Tradition für unsere Zukunft
Um 1140 wird die freiherrliche Familie von Woellwarth erstmals geschichtlich erwähnt, seit 1401 ist das Schlossgut Hohenroden bei Essingen i
Eva Stengel
4. Sept. 20205 Min. Lesezeit


Ein Biolandwirt – zwei Betriebe – viele Facetten
Je länger ich als Bio-Landwirt arbeite, desto mehr bin ich davon überzeugt! Teil III: Regionale Öko-Landwirtschaft im Portrait
Eva Stengel
10. Aug. 20204 Min. Lesezeit


"Wir sind glücklich, wenn unsere Schweine glücklich sind"
Wir standen vor der Entscheidung, immer billiger und mehr produzieren zu müssen. Wachse oder weiche....
Eva Stengel
25. Juli 20205 Min. Lesezeit


Unsere heimische Bio-Landwirtschaft im Portrait
Bio-Landwirtschaften aus Ostwürttemberg werden von DAS TUN WIR vorgestellt und geben interessante Einblicke in ihre Arbeit.
Eva Stengel
24. Juli 20204 Min. Lesezeit


Lernen Sie Biene Maja´s wilde Schwestern kennen - Teil II -
Warum sind Wildbienen in Gefahr? Wie können wir Wildbienen helfen? Wissenswertes rund um die gar nicht so bekannten Summer und Brummer.
Eva Stengel
10. Mai 20206 Min. Lesezeit


Lernen Sie "Biene Majas wilde Schwestern" kennen! - Teil I -
Seit wann gibt es Bienen? Was unterscheidet Honig- von Wildbienen? Wie leben Wildbienen? Warum sind Wildbienen so außerordentlich nützlich?
Eva Stengel
3. Mai 20206 Min. Lesezeit


Im Totholz-Garten brummt das Leben!
Totholz ist der lebende Beweis dafür, dass die Natur keinen Müll und Abfall kennt: Es gibt zahllose symbiotische Beziehungen zwischen...
Eva Stengel
1. März 20202 Min. Lesezeit


Hoch hinaus – Die Arche auf den Wiedlingswiesen
Begrünte Dächer sind hoch gelegene, hoch interessante Zonen, die sich als wiedergewonnener Lebensraum bestens eignen.
-
7. Nov. 20193 Min. Lesezeit


Vor Ort mit dabei: Beim KEFF Check!
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, im Klimaschutz aktiv zu werden. Wirklich sinnvoll ist es, zunächst Energie einzusparen.
Eva Stengel
22. Aug. 20195 Min. Lesezeit
bottom of page