EINE ARCHE FÜR
WILDBIENEN
NAHRUNG UND LEBENSRAUM
FÜR BEDROHTE WILDBIENEN UND ANDERE INSEKTEN
Lebensraum für Wildbienen wo es so gut wie keinen mehr gibt: Auf den versiegelten Flächen im Gewerbegebiet rund um Firmen, auf Schulhöfen, auf Kindergarten-Gelände und auf kommunalen Plätzen!
Bedrohte Wildbienen finden hier genau den Lebensraum UND die Blühpflanzen, die sie benötigen!
Darüber hinaus freuen sich Schmetterlinge, Hummeln und Käfer über die Arche!
WILDBIENEN BRAUCHEN NAHRUNG UND LEBENSRAUM!
Die DAS TUN WIR Arche bietet beides - »Rettungsinseln« speziell auf versiegelten Flächen
Die DAS TUN WIR Arche ist die Kombination aus (mindestens) einem Nahrungs-Hochbeet und einem Lebensraum-Hochbeet.
Das Nahrungs-Hochbeet ist zusätzlich ausgestattet mit Nisthilfen für die Markstängel-, Steilwand- und Hohlraumbrüter unter den Wildbienen und einer integrierten Höhle für Hummeln. Im Lebensraum-Hochbeet finden die im Boden brütenden Wildbienen optimale Bedingungen, um ihre Brutnester anzulegen.
Die Auswahl der Pflanzen und die Erstellung der Nisthilfen erfolgte unter der wissenschaftlichen Beratung von Wildbienen-Experten der
Heinz Sielmann Stiftung.
01

02
01 | LEBENSRAUM-HOCHBEET
Sand-Biotop mit Drainage. Gefüllt mit einer Sand-/Lehmmischung und Totholz – speziell gestaltet für die Bodenbrüter unter den Wildbienen.
Maße: B134 x T93 x H69 oder 81 cm
02 | NAHRUNGS-HOCHBEET
Bepflanzt mit heimischen, bio-zertifizierten Wildblumen und integrierter Hummelerdhöhle. Ergänzt wird das Nahrungs-Hochbeet um einen Aufsatz, der mit weiteren Wildbienen-Nisthilfen unter anderem auch vertikal angebrachten Brombeer-Marktstängeln bestückt ist. Die Infotafel informiert über Wildbienen und kann mit Ihrem Firmenlogo personalisiert werden.
Maße: B134 x T93 x H81 cm
WARUM UNSERE
WILDBIENEN DIE ARCHE BENÖTIGEN
Es gibt ca. 550 Arten von Wildbienen in Deutschland. Und diese Vielfalt ist systemrelevant. Denn neben den Honigbienen sichern vor allem auch die Wildbienen entscheidend die Bestäubung und somit unsere Ernährung!
Nur die wenigsten Arten der heimischen Wildbienen nisten in »Insektenhotels« - wobei diese Bezeichnung irreführend ist, denn wer gestaltet sich schon sein Hotelzimmer selbst? Das tun aber Wildbienen!
Außerdem sind Wildbienen ortstreu und haben hohe Ansprüche an Nahrung und Habitat!
Die allermeisten Wildbienenarten nisten in der Erde, in Lehmwänden, in Sandhaufen und in markhaltigen Stängeln.
Die Nahrung für sich und ihre Nachkommen beziehen sie aus Pollen und Nektar ausschließlich heimischer Wildpflanzen.
Geeignete Nahrung und Nistplätze finden Wildbienen immer seltener. Vor allem auf versiegelten Flächen benötigen die Tiere unbedingt »Rettungsinseln« – wie die Arche!
Die DAS TUN WIR Arche bietet auf kleinem Raum ideale Lebensbedingungen für Wildbienen, aber auch andere Insekten fühlen sich hier wohl.
KONSTRUKTION DER HOCHBEETE
Das bepflanzte Nahrungs-Hochbeet ist mit einem speziell für Wildstauden geeignete Torf-freien Substrat befüllt und mit einer Drainage versehen. Der Boden ist geschlossen und so perfekt für die langfristige Aufstellung auf versiegelten Flächen geeignet.
Noppenfolie
Wurzelschutz und Drainagevlies
Überlappungszone für Drainage
