RAT & TAT
Herzlichen Dank!
Wir möchten unseren Ratgeber/innen ganz herzlich danken und sie hier vorstellen.
Sie haben mit ihren wertvollen Hinweisen aus Theorie und Praxis – und ihrem großartigen Wissen – die »DAS TUN WIR«-Angebote
für tatsächlich sinnvolle Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt überhaupt erst möglich gemacht!
Direktor em. –
Max-Planck-Institut für Ornithologie
»Wir erleben momentan einen nie gekannten Verlust an Tier- und Pflanzenvorkommen!
Das Schaffen möglichst vieler Biotope bietet eine wichtige und wirksame Gegenmaßnahme.«
Diplom-Designerin,
Wildbienenhelfer
»Unsere Gärten haben das Potenzial, zu pollen- und nektarreichen Oasen für unsere Insekten zu werden. Wir können mit einfachen Mitteln etwas für die Verbesserung des Nahrungsangebotes für Wildbiene & Co tun.«
Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland und Österreich,
Geschäftsführer Fokus Zukunft
»Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit«
Gründer des Hortus-Netzwerks,
Gärtner, Buchautor
»Es ist leicht, die Schuld den anderen zu geben: Der Politik, der Landwirtschaft, dem Nachbarn.
Es ist auch leicht, Petitionen zu unterschreiben, bei Demonstrationen mitzulaufen und einen Wandel zu fordern. Nur: Das wird keinen Wandel bringen.«
Diplom-Biologin,
Referentin der Heinz Sielmann Stiftung
Förster, Ökologe,
Naturcoach
»Ob CO₂-Kompensation vor Ort oder kommunale Naturschutzstrategie, Biodiversitäts-Check oder naturnahes Firmengelände - jede Maßnahme, die Klimastabilität und Biodiversität fördert ist ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung«
Diplom-Biologe,
Naturführer und Fachautor
»Mit wenig Aufwand kann man zum Schutz der Natur vor der eigenen Haustür beitragen. Die Initiative DAS TUN WIR bietet hier speziell für Unternehmen und Kommunen wertvolle Anregungen für sinnvolle und leicht umzusetzende Maßnahmen.«