DAS TUN WIR
UNSERE ANGEBOTE
Am wirkungsvollsten, nachhaltigsten und glaubhaft ist es,
sich in möglichst vielen Bereichen im Umwelt- und Naturschutz
zu engagieren!
Denn: »Alles hängt mit allem zusammen!«
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl sinnvoller Maßnahmen - fernab von "Greenwashing".


Angebot
FÜR BIENEN & CO.
DAS TUN WIR für unsere
heimische Insektenwelt
Wildbienen sinnvoll helfen!
Die DAS TUN WIR Arche ist eine Rettungsinsel für Wildbienen und andere Insekten.
Unter wissenschaftlicher Begleitung der Wildbienenexperten der Heinz Sielmann Stiftung ist ein Produkt entstanden, das idealen Lebensraum für heimische Insekten auf versiegeltem Gelände schafft!
Die DAS TUN WIR Insekten-Eigenheime:
Schöner Wohnen für solitär lebende Wildbienen!
Nicht nur schöne, sondern vor allem auch wirklich sinnvolle - unter wissenschaftlicher Beratung von Wildbienenexperten - konzipierte Insektennisthilfen.
Sorgfältig und mit Liebe gefertigt von Menschen
mit Behinderung.


Da ist was im Busche Bepflanzung des Firmengeländes mit regionalen Wildhecken-Büschen
Wir wollen hoch hinaus Begrünung von Außenwänden mit heimischen Rankpflanzen
Wir haben mehr als einen Vogel Bereitstellung von Nistmöglichkeiten speziell für Gewerbegebäude (in Zusammenarbeit mit der Firma Schwegler)
-
Futtersilo & Vogelfutter zur Ganzjahresfütterung
-
Austellung von Vogelbädern
-
Folien zur Anbringung an Glasscheiben bei Problem des Vogelschlags

Angebot
FÜR DIE
VOGELWELT
DAS TUN WIR für die Vogelwelt durch Schaffung von Nistmöglichkeiten und Nahrungsangebot
Unsere Vogelschar ist nicht nur schön, sondern äußerst nützlich:
-
Vögel ernähren sich auch von Insekten, die uns lästig sind (z. B. von Schnaken und Pflanzenschädlingen)
-
Sie verbreiten Samen und Früchte
-
Und ihr Gezwitscher und Gesang machen uns glücklich!
-
Spatzen, Stare, Mauersegler, Schwalben …. brauchen Hilfe!
DAS TUN WIR für Vogelwelt ist


Angebot
FÜR
BIOHÖFE
DAS TUN WIR
für Biohöfe
Wissenschaftliche Studien beweisen: Die ökologische Landwirtschaft erbringt mehr Leistung für Umwelt und Natur!
-
Sie verbessert Gewässer- und Bodenqualität
-
Sie bietet für 95% mehr Tierarten Lebensraum
-
Sie hilft dem Klima: Bioböden speichern mehr Wasser und Kohlenstoff/pro Hektar
-
Die produzierten Lebensmittel
sind gesund -
Bio-Landwirtschaft hat das
Tierwohl im Blick
DAS TUN WIR für Biohöfe ist
Angebot DAS TUN WIR für Biohöfe:
Leistung geht durch den Magen Unterstützung der bio-regionalen Landwirtschaft in Kooperation mit der
Biomusterregion Heidenheim Plus:
-
Thementage für Ihr Team rund um Bio-Lebensmittel aus der Region
-
Belieferung von Kantinen mit bio-regionalen Lebensmitteln

Allerhöchste Zeit zu handeln!
Jede Kommune, jedes Unternehmen ist gefragt, sich sofort auf allen Ebenen beim Klimaschutz zu engagieren. Die DAS TUN WIR Maßnahmen können dabei einen kleinen – aber in der Summe wichtigen Teil beitragen:
DAS TUN WIR für den Klimaschutz ist ausgezeichnet!

In Kooperation mit dem Lehrstuhl
Erneuerbare Energien der Hochschule Aalen
Durchführung KEFF-Check (Energieeffizienzberatung)
Implementierung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen

Angebot
FÜR DEN KLIMASCHUTZ
DAS TUN WIR für den Klimaschutz


Angebot
FÜR UNSERE
REGION
DAS TUN WIR für unsere Ostalb
Menschen in der Region, die sich vorbildlich für den Natur- und Umweltschutz engagieren, arbeiten zumeist ehrenamtlich. Häufig bestreiten sie ihr Engagement darüber hinaus aus der eigenen Tasche.
Durch Übernahme einer DAS TUN WIR Patenschaft unterstützen Sie vorbildliches Engagement sowohl ideell als auch finanziell. Die Natur und unsere Umwelt brauchen Menschen, die sich für sie einsetzen. Diese brauchen die Mittel dazu und freuen sich über Anerkennung.
DAS TUN WIR für die Region ist
ausgezeichnet!
Patenkinder Vermittlung von Patenschaften (Mindestdauer 1 Jahr) für:
-
die Landwirte, die sinnvolle Naturschutzmaßnahmen durchführen
-
Streuobstwiesen (mit anschließender Möglichkeit, Apfelsaft zu erhalten – als Kundengeschenk
-
Bio-Imkereien (mit anschließender Möglichkeit, Honig zu erwerben – als Kundengeschenk
-
die Unterstützung der Naturentdecker (Kinder- und Jugendgruppe aus Ellwangen, die Naturschutzprojekte ausführen)
-
die Unterstützung der NABU- Wildvogelpflegestation in Westhausen
-
die Unterstützung von Menschen, die Biotope anlegen im Rahmen der Initiative Miniwildnis
Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Angebot mit einem Teamevent zu verknüpfen!

Sie tun was?
AUSGEZEICHNET
Machen Sie Ihr Handeln sichtbar!
Über die DAS TUN WIR Kommunikationsplattform
werden Sie zum Vorbild für andere!
Wir bieten für Sie die passenden Kommunikations-Pakete und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Nachaltigkeits-Berichtes. Wenn Ihr Unternehmen oder Kommune in allen fünf Bereichen (Insekten-Schutz, Vogel-Schutz, Unterstützung der regionalen Bio-Höfe, Klimaschutz sowie Unterstützung der regionalen Akteure) aktiv wird, erhalten Sie kostenlos einen Thekenaufsteller. Und wir pflanzen in Ihrem Namen einen Apfelbaum!